Letošnja vigred se razvija podobno (razveseljivo) kakor v minulih letih: ekipa uspešno popravlja jesensko sezono. Da so nastopi SAK-a vigredi ponavadi uspešnejši kakor jeseni, dokazujejo statistični podatki. Oglejmo si na primer sezone minulih let:
– Sezona 2008/2009: na lestvici jesenskih tekem je bil SAK na 12. mestu (17 točk), vigredi na 9. mestu (21 točk).
– Sezona 2009/2010: jeseni na 13. mestu (13 točk), vigredi na 4. mestu (26 točk, le ena točka manj od najuspešnejše ekipe vigredi).
– Sezona 2010/2011: jesni na 13. mestu (15 točk), vigredi po sedmih krogih na 5. mestu.
– Najekstremnejši primer dveh povsem različnih sezonskih uspehov pa smo doživeli pred petimi leti. Sezona 2005/2006: po jesenskem delu je bil SAK s petimi točkami na zadnjem mestu in je za predzadnjim zaostajal že za 10 točk. Vigredi pa mu je uspel pravi čudež, ki se je pokazal v tem, da je bila ekipa s 34-imi točkami na vrhu vigredne lestvice in se je v celoti popravila na 9. mesto.
Zakaj je proces tako različno močnih sezon posebej očiten prav pri naši ekipi?
Milan Oraže, trener vratarjev, si to vprašanje pogosto postavlja. „Vendar si ne morem prav razložiti, saj npr. jeseni ne treniramo drugače kakor vigredi. Morda je vzrok dejansko v tem – kakor nekateri domnevajo – da so treninški pogoji jeseni pri SAK-u slabši kakor vigredi in zaradi tega trpi ekipa.“
To domneva tudi glavni trener Jagodič. „Jeseni, ko je dan vedno krajši, moramo zaradi pomanjkanja primerne umetne osvetljave trenirati že v času, ko so nekateri igralci še v službi in zaradi tega ne utegnejo priti na trening. Tudi dejstvo, da enkrat treniramo tu, drugič tam, slabo odmeva.“ Kljub vsem tem težavam pa je Jagodič prepričan, da manjka le malenkost. „Če bi lani jeseni npr. imeli na eni ali drugi tekmi le malo manj smole in če bi bil Triplat tako uspešen, kakor je sedaj vigredi, bi bila ekipa od začetka najmanj v varni sredini lestvice.“ (Franc Sadjak, Novice)
Die aktuelle Frühjahrssaison verläuft ähnlich erfreulich wie in den vergangenen Saisonen: die Kampfmannschaft kann sich in der Rückrunde steigern. Das verdeutlichen auch die statistischen Daten der letzten Jahre:
– Saison 2008/2009: Der SAK belegte nach dem Herbst den 12. Tabellenplatz (17. Punkte), danach steigerte sich die Mannschaft auf den 9. Platz (21 Punkte im Frühjahr).
– Saison 2009/2010: Nach dem Herbstdurchgang der 13. Platz (13 Punkte), in der Rückrunde der 4. Tabellenplatz (26 Punkte, nur eine Punkt hinter der erfolgreichsten Frühjahrsmannschaft).
– Saison 2010/2011: Im Herbst erneut der 13. Tabellenrang (15. Punkte), aktuell findet man die Kampfmannschaft nach sieben gespielten Partien in der Rückrundentabelle auf dem 5. Rang.
– Die „extremste“ Meisterschaftssaison erlebte der Slowenische AK vor fünf Jahren, 2005/2006: Mit nur fünf Punkten lag man zur Winterpause abgeschlagen auf dem letzten Platz. Mit punktuellen Verstärkungen gelang das SAK-Wunder und die Liga konnte gehalten werden. Zusätzliche 34 Zähler in der Rückrunde bedeuteten am Ende den insgesamt neunten Tabellenrang.
Wieso kommt der SAK im Herbst nicht auf Touren?
Torhütertrainer Milan Oraže hat sich diese Frage schon öfters gestellt: „Ich kann mir das nicht wirklich erklären. Wir trainieren in der Hin- und Rückrunde gleich gut. Einige vermuten, dass dies wahrscheinlich von den Trainingsbedingungen abhängt. Im Herbst haben wir schlechtere Bedingungen und deshalb leidet die Mannschaft darunter“.
So sieht es auch Trainer Alois Jagodič: „Im Herbst sind die Tage kürzer und wir besitzen keinen Trainingsplatz mit Flutlicht. Da müssen wir bereits am Nachmittag trainieren, wo die meisten meiner Spieler noch auf der Arbeit sind und nicht regelmäßig am Training teilnehmen können. Außerdem müssen wir zwischen einzelnen Trainingsorten pendeln, was sicherlich auch nicht optimal ist. Hätten wir aber in der Hinrunde auch etwas mehr Glück bei den Abschlüssen, wären wir in der Tabelle weiter vorne.“
No Comments